Symptom-Checkliste
Mach den Check
Folgende Anzeichen können darauf hinweisen, dass die aktuelle Fütterungsform für deinen Hund nicht optimal ist oder potentiell sogar eine Fehl- bzw. Mangelversorgung vorliegt.
Verhalten & Allgemeinbefinden
- Unruhe nach der Fütterung
- hastiges Belecken der Nase
- generell wenig Interesse am Futter (schlechter Esser)
- Mäkeleien (akzeptiert keines der angebotenen Futtermittel)
- frühe Alterserscheinungen (weniger Elan, eingeschränkte Mobilität)
Magen & Darm
- Aufstoßen
- Schmatzen
- Krampfanzeichen nach der Futteraufnahme (z.B. Buckel machen oder Staksen)
- Erbrechen ohne Nahrung
- Erbrechen nach der Futteraufnahme
- Neigung zu Übergewicht trotz kleiner Futtermengen oder Diätfutter
- Untergewicht trotz großer Futtermengen
- übelriechende Blähungen
- große geruchsintensive Kothaufen
- wiederkehrende Durchfälle
- Kot mit Schleim- oder Blutauflagerungen
- häufiger Kotabsatz (>3x am Tag)
- weicher Kot oder wechselnde Kotkonsistenz
- wiederkehrende Analdrüsenprobleme
- ständiges Belecken des Analbereichs
- Schlittenfahren (auf dem Hintern rutschen)
- wiederkehrender Parasitenbefall (z.B. Giardien)
Augen, Ohren & Maulhöhle
- chronischer Augenausfluss
- wiederkehrende Ohrenentzündungen
- Zahnsteinbildung
- Entzündungen in der Maulhöhle
- starker Maulgeruch
- gerötete Mundwinkel
- Juckreiz und Rötungen am Kinn
Haut & Fell
- starker Eigengeruch
- sehr trockene Haut
- stark fettende Haut
- Schuppenbildung
- wiederkehrender Juckreiz
- Hotspots
- Hautrötungen
- stumpfes, brüchiges Fell
- schlechter Fellwechsel
- Haarausfall
- auffälliges Zehenknabbern
- starkes Belecken best. Körperstellen
- schwarze Pigmentierung an unbehaarten Stellen
- rostähnliche Verfärbungen (bei hellen Hunden)
- Neigung zu starkem Zeckenbefall
Sollte eines oder mehrere dieser Symptome auf deinen Hund zutreffen, empfehlen wir, zu handeln. Komm zu unseren Öffnungszeiten im Lagerverkauf vorbei oder buche eine persönliche Ernährungsberatung außerhalb der hektischen Ladenzeiten.

